Das KUNST HAUS WIEN hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Kunst etabliert, die sich mit Veränderungen unserer Lebenswelten, mit Eingriffen in Öko- und Soziosysteme und mit dem Menschen als einflussnehmende Größe auseinandersetzt. Wie das Kunst Haus zu einem solchen Themenschwerpunkt gekommen ist, wie die Ideen des Museums-Gründers Friedensreich Hundertwasser auch heute noch Einfluss auf das Programm nehmen und was das mit Landschaftsarchitektur zu tun hat erklärt Kunst Haus Wien Direktorin Bettina Leidl (BL) im Gespräch mit Stephanie Drlik (SD).
Das Interview ist in Zoll+ erschienen, der Österreichische Schriftenreihe für Freiraum und Landschaft. Das Heft mit dem Themenschwerpunkt „gesund“ ist über die Homepage von zoll+ zu beziehen!
Titelbild: Ausstellungsansicht Burtynsky Water / © Kunst Haus Wien, Eva Kelety