Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung veranstaltet wieder ein „Digitales Forum“, diesmal zum Thema Urbane Grün- und Freiflächen neu denken –öffentliche Freiräume als Baustein resilienter und kreativer Stadtentwicklung. wir freuen uns, dass wir zu […]
Kategorie: Texte

Gemeinsam Für Mehr Grün
Der neue Stadtteil Biotope City Wienerberg ist außergewöhnlich. Und das nicht nur wegen seines klimafreundlichen Konzepts. Ungewöhnlich war vorallem auch der gemeinsame Weg, den die vielen Projektbeteiligten zur Erreichung der hochgesteckten Ziele beschritten haben. Artikel […]
Kleiner Garten, große Idee
Wiener Kleingartenanlagen: Zur Selbstversorgung und Erholung bestimmt, dominiert mancherorts die Wohn- vor der Gartennutzung. Hintergrund war eine politische Fehlentscheidung, die nun behoben wurde. Und jetzt? Ein vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft von Stephanie Drlik […]
LERNEN AUS DER KRISE: SYSTEMRELEVANTE KRITISCHE INFRASTRUKTUR
Es ist eine interessante Sache. Manche Dinge des Alltags sind uns so selbstverständlich geworden, dass wir ihre Existenz gar nicht mehr hinterfragen. Erst durch die ausbleibende Verfügbarkeit wird uns bewusst, dass etwas fehlt. Sowohl die […]

SYSTEMRELEVANTES STADTGRÜN
Im Wiener Sophienpark vor dem HAUS DER LANDSCHAFT verbildlicht eine Corona- und Winterfeste Outdoor-Fotoschau die Systemrelevanz von Stadtgrün. Die Fotos stammen aus der Linse von Johannes Hloch. Den ganzen Beitrag zur Parkausstellung gibt es im […]

Die Zeit ist reif!
Wien ist grün – aber längst nicht überall und noch lange nicht genug! Eine durchsetzungsstarke Initiative fordert daher die Schaffung eines Westbahnparks entlang der Gleise hinter dem Wiener Westbahnhof. Nachzulesen in der Freiraumkolumne von Stephanie […]

Es grünt so grün …
… in Stadt und Land. Je grüner und naturbelassener, desto vielfältiger und (arten)reicher. Und genau darum geht’s beim Nationalpark Garten-Projekt der Umweltschutzorganisation Global 2000, das Menschen davon überzeugt , mit der naturnahen Gestaltung von Balkon, […]

VCÖ Publikation: Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
Wir freuen uns über die Möglichkeit zur Mitarbeit an der aktuellen VCÖ-Publikation, die unter Beteiligung zahlreicher ExpertInnen und dem VCÖ-Redaktionsteam sehr interessant und informativ geworden ist! Das Ergebnis gibt es als download auf der VCÖ […]

Kühle Meilen in Wien
Neue Gestaltungskonzepte sollen Straßen vom Tatort der CO2-Emission zum Klimapuffer mit Aufenthaltsqualität machen. Dabei kommen neben Bäumen und anderen Pflanzen immer öfter auch technische Lösungen zum Einsatz. „Freiraum“-Kolumne von Stephanie Drlik in architektur.aktuell 9.2020 hEFT […]

MEHR LUFT !
Mehr Luft! Fakt ist: Wien leidet im Sommer an Überhitzung. Dass nun ausgerechnet die Frischluftschneise an der Westeinfahrt durch Bauvorhaben beschränkt werden soll, ist mehr als bedenklich. Stephanie Drlik in Die PRESSE > Spectrum > […]

TOURISTIKEN: Der Wert der Landschaft
Künstlerin Catherine Ludwig hat ihre transmedialen Arbeiten über Freizeit im Anthropozän in ein wunderschönes Buch verpackt! Stephanie Drlik durfte einen Text über den „Wert der Landschaft“ beisteuern! Das Buch kann beim Verlag DE GRUYTER bestellt werden. „Der […]

Neue Freiräume für den Klimawandel
Stephanie Drlik schreibt über Lösungsansätze und konkrete Projekte für den urbanen Freiraum im Klimawandel in derPlan 50 / Die Zeitschrift der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland, August 2020 HIER Online lesen
zoll+ hausderlandschaft.at
Das Printjournal zoll+ wird seit 2020 medienübergreifend mit der Onlineplattform http://www.hausderlandschaft.at von der ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur betrieben. Das bedeutet, dass Inhalte aus dem 2x jährlich gedruckten Journal in gekürzter Form auch auf […]

MEDIA REVIEW Landschaftsarchitektur im architektur.aktuell Sommerheft
In der Media Review im architektur.aktuell Sommerheft „Resilient Strategies“ stellt Stephanie Drlik 5 neue spannende Bücher zum Thema Landschaftsarchitektur und städtisches Leben im öffentlichen Raum vor! Viel Vergnügen beim Lesen http://www.architektur-aktuell.at