Zurück zu „Stephanie Drlik“
Drlik, S.: Vision Westbahnpark. In: G+L Garten + Landschaft. Magazin für Landschaftsarchitektur, Dezember 2019, S.42-45
Drlik, S.: Mein, dein, euer, unser Freiraum für ALLE. In: zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum Nr.35/2019 „offen“, S.4-7
Drlik, S.: ÖGLA. Offen für Alle. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum Nr.35/2019 „offen“, S.84-87
In: Drlik, S.: Stephanie Drlik über den … IFLA-Weltkongress und Jellicoe Award 2019. In: G+L Garten + Landschaft. Magazin für Landschaftsarchitektur, November 2019, S.8
Drlik, S.: „Pritzkerpreis der Landschaftsarchitektur“ vergeben. In: architektur.aktuell 12.2019 / Freiraumkolumne
Drlik, S.: Statt Park Parkplatz? In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 18.10.2019 Die Presse_Statt Park Parkplatz?_20191018
Drlik, S.: Regen – Wasser – Planung. In: zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nr.34/2019 „nass“ zoll+_REGEN – WASSER – PLANUNG_2019
Drlik, S.: Es muss wieder geträumt werden. In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 27.07.2019 Die PRESSE_Es muss wieder geträumt werden_20190727
Drlik, S.: Grün Statt Grau und Heiß. In: architektur.aktuell 7-8.2019 / Freiraumkolumne Grün statt Grau und Heiss im neuen architektur.aktuell
Vortrag: NEULAND / next.land: Landschaftsarchitektur in Österreich, Vortragsreihe Landschaftsarchitektur Export Plus, bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, 13.07.2019, München Vortrag beim bdla Sommerfest 2019 in München
Drlik, S.: Wenn die letzten Wiesen weichen. In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 27.06.2019 Wenn die letzten Wiesen weichen
Drlik, S.: Emanzipation der Gartenarchitektinnen: Anna Plischke. In: architektur.aktuell 4.2019 / Freiraumkolumne Emanzipation der Gartenarchitektinnen: Anna Plischke_architektur.aktuell 4.2019
Drlik, S.: Ab in den Park! In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 20.04.2019 Ab in den Park!
Drlik, S.: Das Schwammstadt – Prinzip: Klimawirksame Baumsysteme schaffen. In: architektur.aktuell 3.2019 / Freiraumkolumne Das Schwammstadt-Prinzip_architektur.aktuell_3.2019
Drlik, S.: Wettbewerb Lokalbahnhof – Areal Wels / zusammen:wachsen. In: architektur.aktuell 1-2.2019 Energy Design, S. architektur aktuell: Wettbewerb Lokalbahnhof-Areal Wels / zusammen:wachsen_1-2.2019
Drlik, S.: Terror und Tyrannei. Wie viel Schutz braucht / verträgt eine Stadt? In: zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nr.33 „laut“, S.16-19 zoll+_TERROR UND TYRANNEI_2018
Vortrag: Freiraum und Stadtgrün. Vortrag mit A. Detzlhofer, architektur.aktuell TALKS 14. Februar 2019, Messe Wien
Drlik, S.: Wer baut, gestaltet. Aber wie? In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 3.11.2018 DiePRESSE_Wer baut, gestaltet. Aber wie?_20181103
Drlik, S.: Ortskern NEU – Offen und Grün. In: architektur.aktuell 11.2018, S.22-24 architektur.aktuell 11.2018_Ortskern neu – offen und grün
Vortrag: Global Change – Herausforderungen und Chancen für die Landschaftsarchitektur, Fachsymposium Gartenkultur im Wandel, 2. Oktober 2018, St. Pölten GLOBAL CHANGE – Herausforderungen und Chancen für die Landschaftsarchitektur
Drlik, S.: Karl Grimm Landschaftsarchitekten – Freianlagen am Campus Technikerstraße der LFUI, Innsbruck. In: architektur.aktuell / Landschaftsarchitektur #10.2018, S.64-73
Drlik, S.: Visionen gefragt! Ein Gespräch mit Maria Auböck, Lilli Licka, Sabine Dessovic und Thomas Knoll. In: architektur.aktuell / Landschaftsarchitektur #10.2018, S.74-83
Drlik, S.: Grün darf kein Luxus sein. In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 15.09.2018 Die PRESSE_Grün darf kein Luxus sein_20180915
Drlik, S.: Hier stimmt das Klima. In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 05.09.2018 Die PRESSE_Hier stimmt das Klima_20180825
Drlik, S.: Die Ästhetik des Anthropozäns. In: Zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 32 „gesund“ / 1/2018, S.40-44 Zoll_Die Ästhetik des Anthropozäns
Drlik, S.: Park Politics in Wien. In: architektur.aktuell / Solid Structures 07-08.2018, S.22-23 ArchitekturAktuell_Park Politics in Wien
Drlik, S.: Form für das Chaos. In Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 15.06.2018 Die Presse_Form für das Chaos_20180615
Drlik, S.: 10 x LX Vortragsreihe Landschaftsarchitektur. In: architektur.aktuell / Splendid Isolation #12 3.2018, S.24-26
10xLX Landschaftsarchitektur_architektur.aktuell_032018
Drlik, S.: Interdisziplinäre Fragestellungen, interdisziplinäre Antworten. Interview mit Alexander Walcher (ASFINAG), in: Zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 31 „hart“ / Dezember 2017, S.8-12
Interdisziplinäre Fragestellungen und Antworten_Zoll+_Nr.31_2017
Drlik, S.: Die Kunst des Wartens. In: Chronik Nord-, Haupt-, Nordwestbahnhof 2017, PWB/Stadtbaudirektion Stadt Wien 2017, S.36 Die Kunst des Wartens_Chronik PWB2017
Drlik, S.: Kräftemessen Landschaftsarchitektur. In: Zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 31 „hart“ / Dezember 2017, S.25-28
Kräftemessen Landschaftsarchitektur_Zoll+_Nr.31_2017
Drlik, S.: Straße durch die Landschaft. In: Zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 31 „hart“ / Dezember 2017, S.4-7
Straße durch die Landschaft_Zoll+_Nr.31_2017
Drlik, S.: Rajek Barosch Landschaftsarchitektur: High Noon am Fred-Zinnemann-Platz. In: architektur.aktuell 04/2018 „Die Steiermark“, S.24-25 ArchitekturAktuell_rajek barosch landschaftsarchitektur: High Noon am Fred-Zinnemann-Platz
Drlik, S.: High Noon im Dritten. In: Die PRESSE > Spectrum > Architektur&Design, 26.05.2018 DiePRESSE_HIGH NOON IM DRITTEN_20180526
Drlik, S.: Wo bleibt die Wirkung? In: Die PRESSE > Spectrum > Architektur&Design, 24.03.2018 DiePRESSE_Wo bleibt die Wirkung?_20180324
Drlik, S.: Erinnerungswunde in der Landschaft. In: architektur.aktuell / Der Norden 12.2017, S.24-26
Erinnerungswunde in der Landschaft_architektur.aktuell_122017
Drlik, S.: Fair Play? In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 02.12.2017
Die PRESSE_Fair Play?_20171202
Drlik, S.: Ankommen, Begegnen, Sein. In: architektur.aktuell / Education 10.2017, S.22-24
ANKOMMEN BEGEGNEN SEIN_architektur.aktuell_102017
Drlik, S.: Die Kunst des Wartens, Spuren der Zeit pflegen. In: Die Presse > Spectrum > Architektur&Design, 30.09.2017
Die PRESSE_ Die Kunst des Wartens_20170930
Drlik, S.: Freiraum unter Druck. Quartiersentwicklungen in Wien. In: architektur.aktuell / Urban Housing 9/2017, S.26-28
FREIRAUM UNTER DRUCK_architektur.aktuell_09.2017
Drlik S.: Unter dem Himmel Vorarlbergs. In: Architektur & Bau Forum #07-08/2017, Forum Innovationen
Unter dem Himmel Vorarlbergs_Architektur&Bau Forum_20170816
Detzlhofer, A. & Drlik, S. (2017): Freiraum im Wohnbau: Luxus oder Notwendigkeit? In: Wie wollen wir wohnen? Nachlese zum Wohnbau-Symposium 2016, Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schriftenreihe zur Salzburger Stadtplanung, Heft 43 / 2017, S.21-25
Wie wollen wir wohnen? Freiraum im Wohnbau – Luxus oder Notwendigkeit?
Drlik, S.: Unter Freiem Himmel. In: Die Presse > Architektur & Design, 15.07.2017
Die PRESSE_Unter freiem Himmel_20170715
Drlik, S.: Stadt. Klima. Plan. In: Die Presse > Architektur & Design. 17.06.2017
Die PRESSE_Stadt. Klima. Plan_20170617
Drlik, S.: Neuland über dem Fluss. In: Die Presse > Architektur & Design, 06.05.2017
Die PRESSE_Neuland über dem Fluss_20170506
Drlik, S. (2017): Eins und eins macht …? Die Geschichte einer Demontage. In: knapp, zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 30 / Juni 2017, S.77-80
Die Geschichte einer Demontage_zoll knapp_2017
Detzlhofer, A. & Drlik, S. (2017): Wohnst du noch oder lebst du schon? In: Werkstattbericht 170 (Hrg. MA18, TU Wien future.lab): Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen, S.70-73.
Werkstattbericht 170-Wohnst du noch oder lebst du schon?
Drlik, S.: Raum, Zeit und Zuwendung / Editorial im BOKU Alumni Magazin 1/2017
Alumni Magazin 1/2017_Raum, Zeit und Zuwendung
Drlik, S.: Landschaft macht System: Wie Landschaftsplanung Stadt macht. In: Die Presse > Architektur & Design, 25.03.2017
Die PRESSE_Landschaft macht System_20170225
Vortrag: Freiräume im Wohnbau – Luxus oder Notwendigkeit? Vortrag mit A. Detzlhofer, Salzburger Wohnbausymposium 2016 „Wie wollen wir wohnen?“ mit anschließendem Workshop, 17. November 2016, Salzburg
Drlik, S.: Lasst die Kinder frei! In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 17.09.2016
Die PRESSE_Lasst die Die PRESSE_Kinder frei!_20160917
Drlik, S.: Eins und eins macht …? In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 09.07.2016
Die PRESSE_Eins und eins macht…?_20160709
Drlik, S.: Stabile Raumgerüste. Der Wandel als baukulturelle Change, In: KONstruktiv 302, 07.2016: 16-19.
DRLIK_KONstruktiv302_StabileRaumgerüste_201607
Drlik, S.: Natur der Stadt, grün und grau, In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 26.03.2016
Die PRESSE_Natur der Stadt_Drlik_20160325
Drlik, S., Dessovic S. (2016): Spielfreiraum. Themenschwerpunkt der ÖGLA 2015/16. Broschüre im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
OEGLA Themenschwerpunkt SPIELFREIRAUM_2016
Drlik, S.: Blick ins Freie, In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 17.10.2015
Die PRESSE_Blick ins Freie_Drlik_20151017
Drlik, S.: Mein, dein, euer, unser Freiraum für alle. Öffentliches Gut und gemeinschaftliche Verantwortung. In: KONstruktiv 299, 09.2015: 17-18.
KON299_Mein dein euer unser Freiraum für Alle_StephanieDrlik
Drlik, S.: Eine Frage der Identität, In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 12.09.2015
Die Presse_Eine Frage der Identität_20150912
Drlik, S.: Altes Grüns, neu gedacht, In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 08.08.2015
Die Presse_Altes Grüns, neu gedacht_20150808
Drlik, S.: Freiraum: Luxus oder Notwendigkeit? In: KONstruktiv 298, 06.2015: 36.
KONstruktiv 298_Freiraum: Luxus oder Notwendigkeit_201505
Drlik, S.: Räume ohne Dach, In: Die Presse > Spectrum > Architektur & Design, 13.06.2015
Die Presse_Räume ohne Dach_20150613
Vortrag: Überprüfung der Freiraumqualitäten im Realisierungsprozess neuer Wiener Wohnquartiere. Gezeigt an den Beispielen Eurogate und Nordbahnhof (1. Bauphase). Vortrag mit A. Detzlhofer, Wiener Wohnbauforschungstage 2014, Workshop 14, Wohnbau macht Stadt, 9. Dezember 2014, Wien
Detzlhofer A., Drlik S. (2015): Überprüfung der Freiraumqualitäten im Realisierungsprozess neuer Wiener Wohnquartiere. In: „Wohnbau macht Stadt“. Tagungsband des Wiener Wohnbauforschungstags am 9. Dezember 2014. Wiener Wohnbauforschung: 18-23.
Tagungsband_Wohnbauforschungstag2014
Detzlhofer A., Drlik S. (2014): Überprüfung der Freiraumqualitäten im Realisierungsprozess neuer Wiener Wohnquartiere. Gezeigt an den Beispielen Eurogate und Nordbahnhof (1. Bauphase). Studie im Auftrag der Wiener Wohnbauforschung (MA 50), Wien.
WOF_Projektbericht_DetzlhoferDrlik_20141205
Drlik S., Muhar A. (2012): Handlungsbedarf zur Klimawandelanpassung öffentlicher Parkanlagen – Verantwortlichkeiten in Anpassungsprozessen. derive – Zeitschrift für Stadtforschung, 48: 15-20.
derive48_2012_DrlikMuhar
Enengel B., Muhar A., Penker M., Freyer B., Drlik S., Ritter F. (2012): Co-production of knowledge in transdisciplinary doctoral theses on landscape development – An analysis of actor roles and knowledge types in different research phases. In: Elsevier Editorial System(tm) for Landscape and Urban Planning; Elsevier Editorial System.
2012_Eneng_etal_LandscapeUrbanPlanning
Vortrag: Klimawandelanpassung in der Pflege (historischer) öffentlicher Parks. Internationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten (öghg): Historische Gärten und Parks im Klimawandel, 20.-21. Mai 2011, Wien.
Drlik S., Muhar A., Lička L., Chen F.J. (2011): Klimawandel findet Stadt(gärten). Die Verantwortung von Stadtgartenverwaltungen in Anpassungsprozessen. Stadt und Grün, 60(1): 54-58.
Drlik et al 2011 Klimawandel Stadtgärten_small
Drlik S., Muhar A. (2011): Handlungsfelder und -verantwortliche zur Klimawandelanpassung öffentlicher Grünanlagen in Städten. Endbericht von StartClim2010.A. In: StartClim2010: Anpassung an den Klimawandel: Weitere Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich. Auftraggeber: BMLFUW, BMWF, BMWFJ, ÖBF.
StartClim2010.A_Kurz_EN_D
Drlik S., Licka L. (2010): Städte im Klimawandel – Strategien für eine nachhaltige Parkentwicklung. In: Braum M., Schröder T., Bericht der Bundesstiftung Baukultur 2010. Freiraum. Wie findet Freiraum Stadt? Fakten, Positionen, Beispiele. Birkhäuser, Basel.
DrlikLicka2010_Wie findet Freiraum Stadt_44-49
Vortrag: Klimawandelanpassung der Pflege und Erhaltung öffentlicher Grünanlagen in Wien. Transdisziplinäre Abschlusspräsentation für die Magistratsabteilung 42 (Wiener Stadtgärten) der Stadt Wien, 2010.
Drlik S. (2010): Klimawandelanpassung der Pflege und Erhaltung öffentlicher Grünanlagen in Großstädten unter Berücksichtigung des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung, untersucht am Fallbeispiel Wien. Dissertation an der Universität für Bodenkultur, Wien.
DRLIK2010_KlimawandelanpassungParks_digitaleVersion
Vortrag: Climate Change asks for Sustainable Development of Parks: A Challenge for Maintenance and Design. Landscape – Great Idea! XLArch III, April 29 – May 1, 2009, Vienna, Austria.
Drlik S., Muhar A. (2009): Climate Change asks for Sustainable Adaptation of Parks: A Challenge for Maintenance and Design. In: Licka L., Schwab E. (eds.), Institute of Landscape Architecture, University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna, Landscape – Great Idea! X-LArch III. Conference Proceedings. Vienna, Austria, April 29 – May 1, 2009.
DrlikMuhar_2009_LandscapeGreatIdea_DRLIK
Drlik S., Muhar A., Licka L. (2009): Sustainable parks: preparing urban public green spaces for a changing climatic situation. In: University of Copenhagen (International Alliance of Research Universities), Climate Change: Global Risks, Challenges & Decisions. Abstract Book (digital). Copenhagen, March 10-12, 2009.
Drlik S. (2008): Auswirkungen des Klimawandels auf urbane Freiräume – eine Herausforderung für die Landschaftsarchitektur. In: Klimaforschungsinitiative AustroClim (Hrsg.), Tagungsband des 10. Österreichischen Klimatags „Klima, Klimawandel und Auswirkungen“ 13. – 14. März 2008, Veranstaltet gemeinsam mit Universität für Bodenkultur Wien, Umweltbundesamt GmbH, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, IFF, Institut für Soziale Ökologie – Universität Klagenfurt, Universität für Bodenkultur Wien.
Vortrag: Facing climate change: securing the multi-functionality of urban public open and green spaces. Urban Design and Ecology: International Perspectives, June 02-04 2008, St. Petersburg.
Drlik S., Licka L., Muhar A. (2008): Facing climate change: securing the multi-functionality of urban public open and green spaces. In: Steward, G., Ignatieva, M. (Eds.), Selected Abstracts & Refereed Papers. Urban Design & Ecology: International Perspectives, St. Petersburg State Forest Technical Academy, Lincoln University, New Zealand Research Centre for Urban Ecology, SPbSTU, St. Petersburg, June 2-4 2008: 8; 95-99.
Drlik S., Licka L., Muhar A., Mühlmann P. (2008): Research on Landscape Architecture and Climate Change within the Doctoral School Sustainable Development. In: Ingrid Sarlöv Herlin, Faculty of Landscape Planning, Horticulture and Agricultural Science, Swedish University of Agricultural Sciences, Alnarp 2008. New Landscapes – New Lives. New Challanges in Landscape Planning, Design and Management. Abstracts for oral and poster presentations. 20th Conference of European Schools of Landscape Architecture ECLAS, 11-14 September 2008: 93-93.
Drlik S., Muhar A., Licka L. (2008): Securing the Multi-Functionality of Urban Public Green Spaces: Challenges from Climate Change and Potential Approaches for Adaptation. In: Müller N., Knight D., Werner P. (Eds.), Book of Abstracts. Third Conference of the COmpetence NeTwork URban ECology. Urban Biodiversity & Design (URBIO). Implementing the Convention on Biological Diversity in towns and cities, BfN-Skripten 229-1, Bonn, 2008, Erfurt, 21.-24. Mai 2008: 62
Vortrag: Klimawandel und seine Auswirkungen auf urbanen Grünraum. Österreichischer Städtebund: 51. Sitzung des Fachausschusses für Gärten und Grünflächen, 27.-29. August 2008, Wien
Vortrag: Unter Palmen? Auswirkungen des Klimawandels auf städtische Grünanlagen – wie können Bedürfnisse älterer Menschen bei Anpassungsmaßnahmen berücksichtigt werden? University meets Public, 18. November 2008, VHS Urania Wien.
Drlik S. (2004): Grünraumpolitik in Wien um 1900. Gezeigt an Brahmsplatz und Alois-Drasche-Park. Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur, Wien.
DRLIK2004_GrünraumpolitikWien1900